Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 30.08.2021 um 09:48 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. In einem Zimmer im 4. Obergeschoss hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren sieben Fahrzeuge mit 34 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 22.08.2022 um 7:02 Uhr zu einem PKW-Brand auf die A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. An der Ausfahrt Zeppelinheim stand ein Audi A6 aus der Schweiz bei dem der Katalysator gebrannt hatte. Vom Fahrer wurde ein Löschversuch gestartet der die Flammen klein hielt bis zum Eintreffen der Feuerwehr. Es wurden von Seiten der Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt und die Batterie abgeklemmt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden und wird von der Polizei noch mitgeteilt. Das Fahrzeug fing laut Fahrer während der Fahrt an zu brennen. Während der Löscharbeiten war die Ausfahrt Zeppelinheim und die erste Fahrspur voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren 4 Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.08.2021 um 18:01 Uhr zu einem gemeldeten PKW Brand auf die A5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Zwischen der Rastanlage Gräfenhausen West und der Anschlussstelle Weiterstadt stand ein PKW der Marke Mercedes auf dem Standstreifen bei dem es im Motorraum gebrannt hatte. Das Feuer wurde schon mit einem Feuerlöscher bis zum Eintreffen der Feuerwehr bekämpft. Von der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Laut Fahrer ging das Fahrzeug während der Fahrt aus und begann im Motorraum an zu brennen. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.08.2021 um 9:33 Uhr mit der Meldung unklarer/merkwürdiger Geruch in die Daimler Straße alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde zwar ein Geruch festgestellt, aber es handelte sich um Güllegeruch, weil ein Bauer zwei Strassen weiter dort sein Feld düngte. Es war kein Einsatz für die Feuerwehr. Es waren 3 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräfte ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 10.08.2021 um 21:25 Uhr auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt zum Parkplatz Kaiserstein alarmiert. Dort stand ein Fahrzeug der Marke Alfa Romeo aus dem Kreis Heilbronn bei dem es im Motorraum und Fahrzeuginneren brannte. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Laut Fahrer begann das Fahrzeug während der Fahrt im Motorraum zu brennen und er konnte es gerade noch auf den Parkplatz steuern. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Brandursache ist unbekannt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Während der Löscharbeiten war die Hälfte des Parkplatzes voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 7.8.2021 um 0:32 Uhr mit der Meldung Wohnungsbrand Bamberger Straße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus war im 2. Obergeschoss Brandgeruch wahrnehmbar, so dass die Mieter den Notruf verständigten. Während der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass der Brandgeruch aus einer Wohnung im ersten Geschoss kam. Da nach dem Klopfen an der Tür niemand geöffnet hatte, wurde die Tür von der Feuerwehr gewaltlos mit Spezialwerkzeug geöffnet. Der Mieter stand hinter der Tür und war desorientiert, er wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Der Grund für den Brandgeruch waren angebrannte Bohnen auf dem Herd. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung durch Öffnen der Fenster gelüftet. Es waren 6 Fahrzeuge mit 29 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 29.07.2021 um 11:05 Uhr zu dem Parkplatz Kaiserstein auf der A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort stand ein Fiat Kastenwagen aus dem Kreis Gießen, bei dem es im Motorraum gebrannt hatte. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Ebenfalls wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut. Laut Fahrer ging während der Fahrt eine Kotrollleuchte an und er fuhr auf den Parkplatz. Nach der Ankunft fing es im Motorraum an zu qualmen und dann zu brennen. Wahrscheinlicht hatte ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst. Zum entstandenen Sachschaden kann noch keine Aussage gemacht werden. Von der Feuerwehr waren 2 Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 28.07.2021 um 03:27 Uhr, mit der Meldung „Katze in Fenster eingeklemmt – Bebelstraße“ gerufen. Dort war eine Katze in einem gekippten Fenster eingeklemmt und konnte sich nicht selbst befreien. Da das Fenster direkt über einer Garage lag, stieg ein Feuerwehrmann über eine Leiter auf das Dach der Garage und befreite die Katze aus ihrer misslichen Lage. Nach der Befreiung wurde festgestelle, dass die Katze nicht mehr gehfähig war und sie wurde anschließend auf die Polizeistation nach Walldorf gebracht. Von dort hatte die alarmierte Tierrettung Rhein-Main die Katze übernommen. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 25.07.2021 um 22:06 Uhr, zu einem Gartenhüttenbrand in der Gartenanlage „Im See“ an der B 44 alarmiert. Schon bei der Anfahrt war eine dunkle Rauchwolke und Feuerschein zu sehen. Auf dem Gartengeläne stand eine Gartenhütte von 4 x 5 m Größe in Vollbrand. Auch ein angrenzendes Holzlager stand in Flammen. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Es wurde ebenfalls eine Wasserversorgung bis in die Langener Straße verlegt. Da es abzusehen war, dass eine große Anzahl von Atemschutzträgern benötigt wird, wurde die Feuerwehr Walldorf mit zusätzlichen Atemschutzgeräteträgern nachgefordert. Nach einer Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, es waren aber noch umfangreiche Nachlöscharbeiten notwendig. Da der Brand sich in Mitten der Anlage befand, musste etliches Schlauchmaterial verlegt werden. Insgesamt waren 3 C-Rohre und 5 Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Der Sachschaden und die Brandursache werden von der Polizei noch ermittelt. Im Einsatz von der Feuerwehr waren sieben Fahrzeuge mit 41 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.07.2021 um 18:55 Uhr, mit der Meldung „Brand in Wald, B 486 in Höhe Schützenhaus, große Flammen sichtbar“ alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass eine große Eiche, ca. 15 m hoch, im oberen Teil innen brennt. Durch Funkenflug brannte es auch schon rund um diesen Baum. Das Bodenfeuer wurde schnell mit 2 C-Rohren gelöscht. Der Baum konnte nicht gelöscht werden, er musste zunächst gefällt werden, um an die Glutnester im Inneren zu gelangen. Die große Eiche wurde von einem Forstarbeiter von Hessen Forst gefällt und die Feuerwehr konnte mit den Löschmaßnahmen beginnen. Nach kürzester Zeit war das Feuer gelöscht. Da nach dem Waldbrand in Walldorf 2020 das Waldbrandkonzept der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf geändert wurde, war die Feuerwehr Walldorf zusätzlich mit einem Erkunderfahrzeug und dem GTLF vor Ort. Insgesamt waren acht Fahrzeuge mit 39 Einsatzkräften vor Ort. Die Brandursache war vermutlicht ein Blitzschlag vom letzten Gewitter und der Baum kokelte schon längere Zeit vor sich hin, bis offene Flammen zu sehen waren.