Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 10.07.2018 um 14:50 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand nach Verkehrsunfall – B44 Richtung Groß-Gerau“ alarmiert. Ca. 200 m hinter der Abzweigung nach Worfelden stand ein PKW der Marke Audi, der brennen sollte. Das Fahrzeug brannte nicht wie laut Meldung. Die Fahrerin war aus dem Fahrzeuge und wurde vom Rettungsdienst bereits versorgt. Das zweite Fahrzeuge ein Mercedes Kombi stand ca. 250 m weiter, auch dessen Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt. Beide Fahrzeuge prallten seitlich frontal in der Kurve zusammen und wurden sehr stark beschädigt. Beide Fahrzeuglenker wurden verletzt in die Klinik gebracht. Die Unfallursache und der genaue Sachschaden werden von der Polizei noch ermittelt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften. Ebenfalls waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt und zwei Polizeistreifen vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntagm den 08.07.2018 um 15:44 Uhr, mit der Meldung „brennt Grasfläche – Rembrandtstraße“ alarmiert. Während der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung von der Leitstelle, das die Flammen auf das Gebäude übergreifen würden. Daraufhin wurde das Alarmstichwort von Feuer 1 auf Feuer 2 erhöht. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Anwohner bereits das Feuer mit einem Gartenschlauch gelöscht. Von der Feuerwehr wurden nur noch mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten durchgeführt. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf rückten sechs Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften aus. Die Brandursache ist unbekannt.


Die Feuerwehren Mörfelden-Walldorf wurden am Freitag, den 06.07.2018 um 15:43 Uhr mit der Meldung „Flächenbrand – B44 Richtung Walldorf“ alarmiert. Im Bereich der Gartenanlage „Im See“ brannten ca. 800 m² Grasfläche. Das Feuer breitete sich auch in angrenzende Kleingärten aus und auch 2 Gartenhütten fingen Feuer. Von der Feuerwehr wurden zur Brandbekämpfung 5 C-Rohre eingesetzt. Durch das schnelle eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf weitere Gartenhütten verhindert werden. Nach ca. 30 Minuten konnte Feuer aus gemeldet werden. Die Brandursache ist unbrekannt. Durch die enorme Trockenheit der letzten Tage reicht ein kleiner Funke oder eine weggeworfene Zigarette um ein Feuer zu entfachen. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren sieben Fahrzeuge mit 31 Einsatzkräften vor Ort. Während der Löscharbeiten war die B44 halbseitig gesperrt.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 06.07.2018 um 14:20 Uhr, mit der Meldung „Flächenbrand – Gerauer Straße“ alarmiert. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde in der Gartenanlage „Im See“ ein angemeldetes Nutzfeuer vorgefunden. Von dem Betreiber wurde das Feuer gelöscht und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf rückten sieben Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften aus. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Groß-Gerau konnte die Einsatzfahrt abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 03.07.2018 um 17:10 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Nordendstraße alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters hatten zwei Rauchmelder einer Meldelinie ausgelöst. Der Grund war angebranntes Kochgut in einer Küche im ersten Obergeschoss. Von der Feuerwehr wurde der Topf mit dem angebrannten Essen vom Herd genommen und die Etage wurde anschließend mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Von der Feuerwehr rückten sechs Fahrzeuge mit 30 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.06.2018 um 19:51 Uhr, in den Walldorfer Weg alarmiert. Dort hatte in einem Mehrparteienhaus im dritten Obergeschoss ein Gasherd gebrannt. Das Feuer wurde bereits vom Mieter gelöscht. Von der Feuerwehr wurde der Herd mit der Wärmebildkamera überprüft und es wurde eine 11 kg Gasflasche demontiert. Der noch heisse Herd wurde anschließend auf den Balkon gebracht. Von der Feuerwehr rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 28.06.2018 um 10:39 Uhr, mit der Meldung „Brennt Grasfläche Okriftler Straße – Tor 31 Flughafen“ alarmiert. Es wurde die Strecke vom Tor 31 bis zur Autobahn Cargo City Süd abgefahren und es wurde kein Feuer gefunden. Nach geraumner Zeit kam die Rückmeldung von der Flughafen Leitstelle, das ein gelöschtes Feuer bei einem Parkplatz des Flughafengeländes gefunden wurde und die Flughafenfeuerwehr nur noch eine Brandnachschau durchführen musste. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren fünf Fahrzeuge mit 22 Kräften, von der Feuerwehr Kelsterbach ein Fahrzeug mit sechs Kräften und ebenfalls die Flughafenfeuerwehr mit einem Fahrzeug ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 28.06.2018 um 06:15 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Durch angebrannten Toast im Frühstücksraum hatte ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren fünf Fahrzeuge mit 24 Einsatzkräften im Einsatz. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr aus Groß-Gerau konnte die Einsatzfahrt abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 26.06.2018 um 18:47 Uhr, mit der Meldung „LKW Brand – A 5 ca. 2 km hinter der Rastanlage Gräfenhausen West“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Sattelzug aus Remagen mit Holzpellets beladen auf der ersten Spur Richtung Süden, bei dem ein Reifen an der Zugmaschine gebrannt hatte. Der LKW Fahrer hatte mit Feuerlöschern den Brand soweit unter Kontrolle, das die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchführen musste. Die Nachlöscharbeiten wurden mit einem C-Rohr durchgeführt. Während der Löscharbeiten waren die ersten beiden Fahrspuren vollgesperrt. Der entstandene Sachschaden wird noch von der Polizei ermittelt. Der Sattelzug ist nicht mehr fahrbereit. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren sechs Fahrzeuge mit 27 Einsatzkräften vor Ort. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Groß-Gerau war mit zwei Löschfahrzeugen zur Unterstützung unterwegs, diese konnten aber nach der ersten Rückmeldung des Einsatzleiters die Einsatzfahrt abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 25.06.2018 um 07:41 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Druckerei alarmiert. Im Erdgeschoss hatte Essen auf dem Herd in einer Teeküche gebrannt. Durch den entstandenen Qualm hatten in dem davor liegenden Aufenthaltsraum zwei Rauchmelder Alarm ausgelöst. Von Seiten des Betreibers wurde das Essen vom Herd genommen. Durch öffnen der Türen und Fenster des Raumes wurde dieser belüftet. Von der Feuerwehr wurde die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit geschaltet und der Einsatz war beendet. Es rückten fünf Fahrzeuge mit 22 Einsatzkräften aus.