Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 17.04.2020 um 11:38 Uhr, zu einem Brand in die Goethestraße alarmiert. Dort brannte eine große Hecke, die von Anwohnern schon abgelöscht wurde und die Feuerwehr Walldorf führte nur noch Nachlöscharbeiten durch. Die Feuerwehr Mörfelden stand mit drei Einsatzfahrzeugen und 18 Einsatzkräften im Bereitschaftsraum und musste nicht eingesetzt werden.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 30.01.2020 um 18:40, zu einem Kaminbrand in die Rubenstraße alarmiert. Von einem Passant wurde dieser Brand bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. Von der Feuerwehr wurde mit der Drehleiter der betroffene Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Von einem anwesenden Schornsteinfeger wurde der Kamin gekehrt und die Gefahr war beseitigt. Warum und weshalb der Kamin brannte ist unbekannt. Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf und die Kameraden aus Groß-Gerau mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug, da sich die Walldorfer Drehleiter zur Zeit des Einsatzes in Wartungsarbeiten befand.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 13.12.2019 um 09:40 Uhr, mit der Meldung „Wohnungsbrand – Liebermannstraße“ alarmiert. Nachbarn hatten den Notruf gewählt und gemeldet, dass aus der Erdgeschosswohnung in einem Mehrparteienhaus Rauch kommen würde und es wäre niemand zu Hause. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr war der Mieter inzwischen eingetroffen und hatte das angebrannte Kochgut vom Herd genommen. Da der Mieter in der verrauchten Wohnung war und das brennende Kochgut ins Frei gebracht hatte, bestand der Verdacht, dass er Rauchgase eingeatmet hatte. Er wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, konnte aber vor Ort bleiben. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Der entstandene Sachschaden war gering. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 09.12.2019 um 21:38 Uhr, mit der Meldung „Raunheimer Straße – Brand in Gebäude“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde eine etwas verwirrte Frau vorgefunden, die Flammen aus ihrem Drucker bemerkt hatte. Die Meldung konnte nicht bestätigt werden. Die Frau wurde vom Rettungsdienst betreut. Von der Feuerwehr her wurde der Einsatz abgebrochen. Es waren fünf Fahrzeuge mit 20 Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 09.12.2019 um 20:12 Uhr, mit der Meldung „Küchenbrand – Schleifmühlenweg“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte im Erdgeschoss eine Pfanne mit Fett auf dem Herd gebrannt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die zwei Mieter bereits aus der Wohnung und die Feuerwehr konnte sofort mit den Löscharbeiten beginnen. Von einem Trupp unter Atemschutz wurde die Pfanne vom Herd genommen und die Sache war erledigt. Es wurde noch ein angebrannter Oberschrank über dem Herd entfernt und die Wohnung rauchfrei gemacht. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschachen ist verhältnismässig gering. Es waren von der Feuerwehr 9 Fahrzeuge mit 40 Einsatzkräften ausgerückt.


Während des Einsatzes in der Breubergstraße (siehe Einsatz Nr. 384) kam eine weitere Feuermeldung von der Leitstelle mit der Meldung „Wohnungsbrand – Otto-Hahn-Straße“. Sofort wurden die Kräfte aus Mörfelden zu dieser Einsatzstelle beordert. Von der Feuerwehr Walldorf kamen noch die Drehleiter und das HTLF sowie das Großtanklöschfahrzeug dazu. Es hatte Papier in einer Küche im vierten Obergeschoss gebrannt, dass von der Mieterin abgelöscht wurde. Da zuerst die Brandursache unklar war, wurden zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt und von außen wurde der betroffene Bereich mit der Drehleiter kontrolliert. Außerdem wurde eine Wohnung von der Feuerwehr geöffnet, um die Brandstelle zu suchen. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Laut Aussage einer Nachbarin drang Rauch unter der Wohnungstür durch. Dadurch wurden die Rauchmelder im Treppenhaus ausgelöst. Von der Feuerwehr waren sechs Fahrzeuge mit 24 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 04.12.2019 um 12:59 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf in die Breubergstraße alarmiert. Dort brannte ein Holzstapel am Wohnhaus. Von einem Nachbarn wurde bereits das Feuer mit einem Gartenschlauch bis zum Eintreffen der Feuerwehr eingedämmt. Weitere Löscharbeiten wurden von der Feuerwehr Walldorf durchgeführt. Es rückten drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden unterstützte am Freitag, den 22.11.2019 um 23:12 Uhr, die Feuerwehr Walldorf bei einem Kellerbrand in einem Hochhaus in der Max-Planck-Straße in Walldorf. Beim Eintreffen war das Feuer in einem Wäschekeller bereits erloschen. Es hatte Papier auf einem Heizstrahler gebrannt. Die Feuerwehr brauchte nicht mehr einzugreifen. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 03.11.2019 um 06:22 Uhr, mit der Meldung „Brennt Mülltonne an Gebäude – Tizianplatz“ alarmiert. Beim Eintreffen brannte an einer Imbissbude eine Mülltonne. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Da nach dem Stichword Gebäudebrand alarmiert wurde, konnte vom Einsatzleiter schnell Rückmeldung gegeben werden, dass nur das Tankllöschfahrzeug aus Mörfelden ausreicht. Die anderen Fahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Es rückten sechs Fahrzeuge mit 24 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 20.09.2019 um 14:37 Uhr, mit der Meldung „Brand auf Dach im Schwimmbad Mörfelden“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass der Brand ein Grillfeuer im Schwimmbad war. Von der Feuerwehr wurde daraufhin der Einsatz abgebrochen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.