Einsatzart: F RWM
Brandeinsatz ausgelöst durch einen piependen Heimrauchmelder
Brandeinsatz ausgelöst durch einen piependen Heimrauchmelder
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 11.10.2021 um 19:33 Uhr, zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in ein Mehrparteienhaus in die Raunheimer Str. alarmiert. Beim Eintreffen hörte man schon in einer Erdgeschosswohnung das Piepen des Melders. Da niemand zu Hause war wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet. Es war weder Rauch noch ein Feuer sichtbar. Von der Feuerwehr wurde der Rauchmelder deaktiviert und der Einsatz war beendet. Es waren 3 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 02.10.2021 um 21:08 Uhr, zu einem ausgelösten Heimrauchmelder zu einem Wohnhochhaus in der Cranachstraße alarmiert. Im 6. Obergeschoss hatte ein Rauchmelder ausgelöst und die Mieterin war im Urlaub. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Wohnung kontrolliert. Es wurde weder Qualm noch Feuer festgestellt. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung wieder verschlossen und der Einsatz war beendet. Es waren 7 Fahrzeuge mit 33 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 02.10.2021 um 12:41 Uhr, in die Wingertstraße alarmiert. Dort hatte in einem Einfamilienhaus im ersten Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Der gesamte Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und es wurde kein Auslösegrund festgestellt. Da die Mieter in Urlaub waren, wurde durch einen Nachbarn das Haus geöffnet, so dass die Feuerwehr Zutritt hatte. Es waren 3 Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 24.09.2021 um 11:24 Uhr, in den Emil Nolte Weg alarmiert. Dort hatte ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Da niemand in der Wohnung war, wurde von der Feuerwehr ein Zugang durch ein Fenster in die Wohnung geschaffen. Nach der Kontrolle wurde weder Feuer noch Qualm festgestellt. Es war also eine Fehlauslösung durch den Melder. Von der Feuerwehr waren 3 Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräfte vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 23.06.2021 um 20:41 Uhr, zu einem Mehrparteienhaus in die Lortzingstrasse alarmiert. Dort hatte in einer Wohnung im ersten Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Da niemand zu hause war und Fenster gekippt waren, stieg die Feuerwehr über eine tragbare Leiter in die Wohnung ein. Die Wohnung wurde auf Verqualmung überprüft, es wurde aber weder Qualm noch ein Feuer gefunden. Warum der Rauchmelder ausgelöst hatte ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 23.02.2021 um 7:23 Uhr in die Bürgermeister-Klingler Strasse alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte in einer Wohnung im Erdgeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Da niemand in der Wohnung war verschaffte sich die Feuerwehr über ein Fenster auf der Rückseite des Hauses Zutritt zu der Wohnung. Die Wohnung wurde kontrolliert und es wurde kein Rauch festgestellt. Das Fenster wurde wieder verschlossen und der Einsatz war beendet. Es waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 22.02.2021 um 15:32 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. In einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses war der Alarm eines Rauchmelders zu hören. Die Nachbarn hatten dies bemerkt und folgerichtig über den Notruf die Feuerwehr verständigt. Da die Tür nicht geöffnet wurde, verschafften sich die Einsatzkräfte über ein Fenster Zugang zur Wohnung. Der Rauchmelder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 18.09.2020 um 17:31 Uhr, mit der Meldung „Ausgelöster Heimrauchmelder und Brandgeruch“ in die Bahnstraße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte in einer Wohnung im ersten Obergeschoss ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Daraufhin wurden von einem Anwohner die Rettungskräfte alarmiert. Diese Meldung wurde vom Einsatzleiter bestätigt und da in der Wohnung niemand zu hause war, wurde die Eingangstür von der Feuerwehr geöffnet. Die Wohnung war verqualmt und wurde vom Angriffstrupp unter Atemschutz nach der Ursache der Verqualmung und nach Personen abgesucht. Es wurde keine Person gefunden, allerdings stand ein Topf mit angebranntem Kochgut auf dem Herd. Der Herd wurde ausgeschaltet und die Wohnung wurde mit einem Lüfter rauchfrei gemacht. Der entstandene Sachschaden ist gering. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren sechs Fahrzeuge mit 39 Einsatzkräften vor Ort. Die ebenfalls mit der Drehleiter angeforderte Feuerwehr Kelsterbach konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 05.09.2020 um 20:37 Uhr, in ein Mehrparteienhaus am Tizianplatz gerufen. In einer Dachgeschosswohnung sollte ein Heimrauchmelder ausgelöst haben. Da der Mieter nicht zu hause war, wurde die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug geöffnet. Nach dem Betreten der Wohnung wurde ein piepsender Kühlschrank vorgefunden, bei dem die Tür offen stand. Von der Feuerwehr wurde die Tür geschlossen und der Einsatz war beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 03.09.2020 um 19:25 Uhr, zu einem Wohnhaus in die Luisenstraße gerufen. Dort hatte ein Nachbar den Heimrauchmelder gehört und die Feuerwehr alarmiert. Da der Mieter nicht zu hause war, stieg der Angriffstrupp über eine Steckleiter im ersten Obergeschoss durch ein geöffnetes Fenster ein. Die Ursache für den Alarm war angebranntes Kochgut auf dem Herd. Der Herd wurde ausgeschaltet und die Wohnung wurde durch öffnen weiterer Fenster quergelüftet. Die Einsatzstelle wurde der Polizei bis zum Eintreffen des Mieters übergeben. Auch bei diesem Einsatz hatte der Heimrauchmelder und die Aufmerksamkeit des Nachbarn einen größeren Brand verhindert. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften.