Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 18.08.2021 um 20:33 Uhr zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst in den Walldorfer Weg alarmiert. In einem Mehrparteienhaus im vierten Obergeschoss war eine Frau in ihrer Wohnung gestürzt und hatte über den Hausnotruf die Rettungskräfte alarmiert. Die Frau konnte die Tür für den Rettungsdienst nicht selbstständig öffnen, so dass die Tür von der Feuerwehr mit Spezialwerkzeug geöffnet wurde. Nach dem Öffnen konnte der Rettungsdienst die Frau betreuen. Von der Feuerwehr waren 2 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.08.2021 um 18:01 Uhr zu einem gemeldeten PKW Brand auf die A5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Zwischen der Rastanlage Gräfenhausen West und der Anschlussstelle Weiterstadt stand ein PKW der Marke Mercedes auf dem Standstreifen bei dem es im Motorraum gebrannt hatte. Das Feuer wurde schon mit einem Feuerlöscher bis zum Eintreffen der Feuerwehr bekämpft. Von der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Laut Fahrer ging das Fahrzeug während der Fahrt aus und begann im Motorraum an zu brennen. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften ausgerückt.
Auf der Rückfahrt vom ersten Einsatz wurde der Einsatzleiter über Funk angesprochen, weil bei einem medizinischen Notfall im achten Obergeschoss in der Cranachstraße eventuell die Drehleiter gebraucht wird. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde mit dem Notarzt abgesprochen, dass der Patient über das Treppenhaus zum Rettungswagen gebracht wird. Daraufhin folgte noch das Löschfahrzeug mit Manpower und der Patient wurde so zum Rettungswagen transportiert. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.08.2021 um 9:33 Uhr mit der Meldung unklarer/merkwürdiger Geruch in die Daimler Straße alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde zwar ein Geruch festgestellt, aber es handelte sich um Güllegeruch, weil ein Bauer zwei Strassen weiter dort sein Feld düngte. Es war kein Einsatz für die Feuerwehr. Es waren 3 Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräfte ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 10.08.2021 um 21:25 Uhr auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt zum Parkplatz Kaiserstein alarmiert. Dort stand ein Fahrzeug der Marke Alfa Romeo aus dem Kreis Heilbronn bei dem es im Motorraum und Fahrzeuginneren brannte. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Laut Fahrer begann das Fahrzeug während der Fahrt im Motorraum zu brennen und er konnte es gerade noch auf den Parkplatz steuern. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Brandursache ist unbekannt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Während der Löscharbeiten war die Hälfte des Parkplatzes voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am 9.8.2021 um 10:50 Uhr zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr Darmstadt zu dem Brand auf der Rastanlage Gräfenhausen Ost alarmiert. Zuerst wurde das Großtanklöschfahrzeug und etwas später wurde noch eine Gruppe von Atemschutzträger angefordert. Da dieser Einsatz sehr intensiv war, wurden viele Atemschutzgeräteträger benötigt. Die Feuerwehr Mörfelden löste mit 4 Trupps schon bereits im Einsatz befindliche Trupps ab. Das Tanklöschfahrzeug brachte bis zum Einsatzende 30.000 Liter Wasser vom Industriegebiet Gräfenhausen zur Einsatzstelle. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 8.8.2021 um 19:52 Uhr zu einer Türöffnung in die Langener Straße alarmiert. Laut Polizei wurde die betroffene männliche Person schon seit zwei Wochen nicht mehr gesehen. Die Polizei war schon vor Ort und machte sich bemerkbar, jedoch öffnete niemand. Daher wurde die Feuerwehr zur Öffnung der Tür alarmiert. Nachdem die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet wurde, traf man den Bewohner wohlauf und bei bester Gesundheit an. Er hatte die Tür nicht geöffnet, weil er über Kopfhörer Musik gehört hatte. Es waren 2 Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 7.8.2021 um 0:32 Uhr mit der Meldung Wohnungsbrand Bamberger Straße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus war im 2. Obergeschoss Brandgeruch wahrnehmbar, so dass die Mieter den Notruf verständigten. Während der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass der Brandgeruch aus einer Wohnung im ersten Geschoss kam. Da nach dem Klopfen an der Tür niemand geöffnet hatte, wurde die Tür von der Feuerwehr gewaltlos mit Spezialwerkzeug geöffnet. Der Mieter stand hinter der Tür und war desorientiert, er wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Der Grund für den Brandgeruch waren angebrannte Bohnen auf dem Herd. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung durch Öffnen der Fenster gelüftet. Es waren 6 Fahrzeuge mit 29 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 29.07.2021 um 11:05 Uhr zu dem Parkplatz Kaiserstein auf der A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort stand ein Fiat Kastenwagen aus dem Kreis Gießen, bei dem es im Motorraum gebrannt hatte. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Ebenfalls wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut. Laut Fahrer ging während der Fahrt eine Kotrollleuchte an und er fuhr auf den Parkplatz. Nach der Ankunft fing es im Motorraum an zu qualmen und dann zu brennen. Wahrscheinlicht hatte ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst. Zum entstandenen Sachschaden kann noch keine Aussage gemacht werden. Von der Feuerwehr waren 2 Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 28.07.2021 um 03:27 Uhr, mit der Meldung „Katze in Fenster eingeklemmt – Bebelstraße“ gerufen. Dort war eine Katze in einem gekippten Fenster eingeklemmt und konnte sich nicht selbst befreien. Da das Fenster direkt über einer Garage lag, stieg ein Feuerwehrmann über eine Leiter auf das Dach der Garage und befreite die Katze aus ihrer misslichen Lage. Nach der Befreiung wurde festgestelle, dass die Katze nicht mehr gehfähig war und sie wurde anschließend auf die Polizeistation nach Walldorf gebracht. Von dort hatte die alarmierte Tierrettung Rhein-Main die Katze übernommen. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.

















